Plastik, schon lange zu viel des Guten!

In vielen Duschgels, Shampoos und Peelings steckt immer noch Mikroplastik.

Es gilt Mikroplastik zu vermeiden, wo immer es geht. Manch einem ist gar nicht bewusst, wo und wie wir täglich mit diesem Umweltschädling konfrontiert werden.
Mikroplastik entsteht durch den Zerfall von Plastikmüll. Aber auch der Abrieb von Autoreifen und die Ablagerungen bei der Wäsche von Kunststofftextilien sorgen für diese winzigen Plastikparikel. Zusätzlich werden diese, kleiner als 5 Millimeter grossen Plastikteilchen immer noch industriell hergestellt. Sie werden vor allem Kosmetika beigemischt.
Mikroplastik gelangt über das Abwasser in die Umwelt und richtet dort unabsehbare Schäden an. 

Falsch Entsorgt wird Kunststoff aller Art zum Problem.

Leider alles andere als eine Ausnahme sind solche Ansammlungen von Plastikmüll in den Weltmeeren. Manch ein Strandtag wird durch Kunststoffabfall im feinen Sand getrübt. Grosse Mengen schwimmen in riesigen Feldern im offenen Meer. Der meiste Müll sinkt auf den Meeresboden. 
Jedes Jahr landend rund zehn Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren. Zum Leidwesen der Meeresbewohner. Der Ozean verkommt zur Müllhalde der Erde. 

Wir haben es in der Hand. Kunststoff, wie der Name es schon sagt, ist kein natürliches Produkt. Jede Flasche, jede Verpackung, jedes Plastikteil hat einmal ein Mensch buchstäblich in der Hand gehabt. Es liegt also an uns, bewusst mit Kunststoffen umzugehen. Die Natur wird es uns danken.

Ändern wir unsere Gewohnheiten bei alltäglichen Dingen, ein erster Schritt. 

Zum Beispiel bei der täglichen Dusche. SolidNature hatte sich zur Aufgabe gemacht eine Cremedusche und Haarshampoo zu entwickeln, welche auf Mikroplastik und auch auf eine Plastikflasche an sich verzichten kann. Warum sollte man knapp 90% Wasser in einer herkömmlichen Cremedusche, plastikverpackt, mit unter die Dusche nehmen? Dort wo es doch reichlich Wasser gibt. 

Kompromisslos naturrein, für ein perfektes Haut- und Haargefühl.

Im Labor von SolidNature wurde viel experimentiert. Flüssige Duschprodukte sind anfällig für Keime. Es werden daher Konservierungsstoffe benötigt, Stabilisatoren, Säuren, Alkohol und künstliche Duft- und Farbstoffe.
Ziel war ein Kosmetikartikel in fester Form zu entwickeln, ohne die Nachteile flüssiger Produkte.
Reduziert auf das Wesentlich ist eine Rezeptur entstanden, die nahezu perfekt ist. PH-Hautneutral mit natürlichen Inhaltsoffen und frei von jeglicher Art von Plastik. Cremig, weich schäumend mit hohem Pflegefaktor. 
Das DuschFest ist alles andere als ein Kompromiss um Plastik zu vermeiden. DuschFest ist eine nachhaltige Körperpflege die Spass macht. Als Cremedusche und ergiebiges Shampoo. 

Das DuschFest ist keine Seife.

Zur Herstellung einer Seife werden Fette mit einer Lauge verkocht. Dieses chemische Verfahren wird Seifensiedung genannt. Unlösliche Salze, die sogenannte Kalkseifen bilden, hinterlassen oft ein stumpfes Gefühl auf der Haut. Im Gegensatz zur Seife, wird das DuschFest lediglich warm zusammengerührt und hinterlässt durch den hohen Kakaobutteranteil ein seidiges Gefühl auf der Haut.

Fazit:
Ändern wir unsere Gewohnheiten. Am besten mit Mehrwert für uns selber und der Natur. Bei Kosmetikartikel auf Mikroplastik und im besten Fall auch auf eine Plastikverpackung zu verzichten, ist alles Andere als ein Verzicht. 

Produkte Plastik Frei 

Click me!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert