Der Granatapfel ist ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit:
Der Granatapfel und dessen Wirkung wird bereits in der Griechischen Mythologie erwähnt. Auch im Alten Testament und im Koran gilt der Granatapfel als bedeutsame Frucht. Das Fruchtfleisch mit den saftigen Kernen, hat seit jeher die Fantasie angeregt. In der Stadt Granada ist die Frucht im Wappen verewigt.
Die Granatapfelpflanze (Punica granatum) stammt aus der Pflanzenfamilie der Weiderichgewächse. Sie wird heute, unter anderem, im Mittelmeerraum angebaut. Der sommergrüne kleine Baum oder Strauch kann einige hundert Jahre alt werden. Die geruchlosen Blüten sind von einem kräftigen Rot und mit vielen Staubblättern versehen.
Verwendung des Granatapfels.
Der Granatapfel wird seit Jahrtausenden kultiviert und ist weit verbreitet. Aus dem gepressten Saft wird Granatapfelwein gewonnen oder dient mit dem Fruchtfleisch der Verfeinerung von Wild- und Geflügelgerichten. Im Orient dient die Schale der Frucht traditionell als Farbstoff für die kostbaren Teppiche.
In der Medizin schon immer bedeutend.
Man war sich schon recht früh der Bedeutung des Granatapfels und dessen Blüten zur Behandlung verschiedener Krankheiten bewusst. So zum Beispiel bei Durchfallerkrankungen, Geschwüren oder bei Darmparasiten und Diabetes. Der Granatapfelsaft rückt auch zunehmend bei der natürlichen Bekämpfung von Herz- Kreislauf Erkrankungen in den Fokus.
Im Granatapfelkernöl ist die Kraft der Pflanze gebündelt.
Das Öl wird durch das kalte Pressen des Samens gewonnen. Das schonende Verfahren stellt den Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe sicher. Das Granatapfelkernöl ist eher ein wenig zähflüssig und riecht leicht erdig oder nach Getreide.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Granatapfelkernöl sind die Säuren:
Archin, Behen, Eico, Alpha-Linolen, Lignocerin, Linol, Öl, Punicin, Palmitin, Stearin und Phytoöstrogene. Aber auch Flavonide, Pektine, Kalium, Spurenelemente, Vitamin B, E und K sowie Polyphenol.
Zusammengefasst stehen diese Angaben für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.
Besondere Stärke zeigt das Granatapfelkernöl bei der Hautpflege und im Anti-Aging Bereich. Die Inhaltsstoffe sorgen für eine straffe Haut, fördern sogar die Zellneubildung und sind effizient bei Akne. Auch bei Sonnenbrand, Juckreiz, Ekzeme und Neurodermitis ist das Granatapfelkernöl erste Wahl.
Granatapfelkernöl ist ein hervorragendes Mittel bei Wechseljahrbeschwerden. Es enthält verschiedene Östrogene die der Körper in dieser Phase benötigt. Weiter wirkt es bei Bluthochdruck, senkt den Blutzuckerspiegel ist Wirksam bei Magen-Darm und Leberproblemen.
Einige Studien verweisen sogar auf eine positive Wirkung zur Verhinderung von Tumoren hin. Der Granatapfel wird bei der Krebsvorsorge zunehmend wichtig.